Christian Schweighofer
A-2441 Mitterndorf an der Fischa; Jesuitenbachweg 3, Austria
Mobile: + (43) 676 618 0882 | Email: schweighofer.christian</\>aon.at
Überblick
Vielseitiger
und
erfahrener
Fachmann
in Führungsposition
mit umfassender
Erfahrung
in
den Gebieten
des globalen
Projektmanagements.
Beratung-,
Leistungs-
und Budgetmanagement
im Fernmeldewesen
und IT Multimediadienstleistungsindustrie.
25-jährige Karriere in strategischen und funktionellen Rollen in nationalen und internationalen Projekten (Asien, Afrika und Europa).
Praktische Erfahrung in technischer und geschäftsführender Beratung zur Optimierung der Geschäftsprozesse und technologischer Architekturen.
Projektleiterberatung
für globale
Entwicklungs-
und
Implementierungsprojekte
von
Mobilfunknetzwerken
bei Nokia Siemens
Networks,
Siemens
AG und Hutchison
3G
Autorität
für
strategische
Geschäftskonzepte,
Portfoliomanagement
und Stakeholder
Management.
Experte
mit notwendigen
Interventionshandlungen
zur Optimierung der
Kosten durch versiertes
Projektmanagement.
Führungspersönlichkeit
mit
hohem Grad
an Flexibilität
und Anpassungsfähigkeit
mit nachgewiesener
Fähigkeit
große Projekte
unterschiedlichster
kultureller Zusammensetzung
zu leiten.
Mehrsprachiger
Kommunikationsexperte
auch unter
Druck
und zeitkritischen
Bedingungen.
Fähigkeit
effektiv auf Personen
aus verschiedenen
Kulturen positiv
einzuwirken.
Kernkompetenzen
Projektplanung und Kontrolle ▪ Leistungsoptimierung ▪ Qualitätssicherung und Kontrolle ▪ Betriebsmanagement ▪ Prozessverbesserungen ▪ Projektanalyse ▪ Aufsetzen komplexer Projekte ▪ Änderungsverwaltung ▪ Besichtigung und Fehlerkorrektur ▪ Wartung und Standardisierung ▪ Geschäftsprozessoptimierung ▪ Finanz und Kostenmanagement ▪ Kundenentwicklung und Management
Hauptprojekte
Projekt: Data-Warehouse (DWH) Anforderungserhebung und Projektumsetzung, Kunde: A1 Telekom Austria
Projekt: Tendermanagement für Data Center Outsourcing, Kunde: UNIQA International
Projekt: Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS), Kunde: Siemens AG Österreich
Projekt: Mobilfunk Release 4, Kunde: T-Mobile, Austria
Projekt: Infrastruktur Rollout "CALDERA", Kunde: T-Mobile, Austria
Projekt: Converged Billing, Kunde(n): AVEA Türkcell - Turkey, AWCC - Afganistan, OTT - Tunesia, Telekom Serbia - Serbia, Telenor - Egypt, Türk Telekom - Turkey, UMC - Ukrain, Watanya - Kuwait, Yemen – Sabafone
Projekt: Betriebsleitung, Kunde: Hutchison 3G, Austria
Eine detaillierte Beschreibung des beruflichen Werdegangs können sie dem Annex entnehmen.
Schwerpunkte des beruflichen Werdeganges
Projektmanagement und Kundenverbindung
Verantwortlich für eine gesamtheitliche Projektleitung inklusive Kostenplanung
und -überwachung,
Ausarbeitung von Kundenlösungen, Risikomanagement und Qualitätssicherung.
Entwickeln der Projektpläne für die notwendige Zielerreichung und Entwicklung, Leitung und Überwachung der Umsetzungsaktivitäten.
Bewerten der Arbeitspläne gemäß den spezifizierten Anforderungen.
Überprüfen der Projektlieferungen mittels projektspezifischen Werkzeugen.
Planung und
Organisation des Projekts in Zyklen, Bewertung der Qualität der
hergestellten Liefereinheiten
und den Projektfortschritt an den Projektlenkungsausschuss berichten.
Beaufsichtigung der technische Umsetzung und Ausführung der strategischen Pläne.
Kundenberatung mittels Ausarbeitung verschiedener Optionen für eine Kosten-Nutzen Analyse
unter
Berücksichtigung der
Auswirkungen auf andere Geschäftsprozesse und Systeme.
Verständnis der Kundenspezifikationen, Arbeitsweisen und deren Geschäftsnutzen
Kontaktpflege auf allen Ebenen der Kunden- und Lieferorganisation
Permanente Fortschrittsüberwachung und Berichterstattung an die Projektinteressengruppe.
Umsatzgenerierung, Geschäftsentwicklungsaktivitäten
Umsatzmöglichkeiten proaktiv erkennen und Verkaufsinitiativen planen.
Vorbereiten der Kontostruktur für das Verkaufsmodell und in Folge eine Kundenprozessberatung.
Proaktives Einbinden der Bestandskunden durch das Vorschlagen von Verrechnungssystem- und Migrationslösungen.
Pflege der Kundenbeziehung während der Angebotsphase und der Projektentwicklungsphasen.
Betriebsmanagement
mit hoher budgetärer
Verantwortung,
Erbringen
von Betriebsservices,
Infrastrukturverwaltung und -überwachung
und von Nutzerunterstützung.
Strategisches Eingreifen
Beratungsleistungen für Unternehmensverrechnungssysteme in großen Telekomunternehmen.
Erfolgreicher
Aufbau eines Integrationsteams in Indien zur Umsetzung von Integration- und
Anpassungsleistungen
der Unternehmensverrechnungssysteme von Nokia Siemens Networks.
Servicerealisierung der GSM/EWSD Projekte für die Vertriebsregionen Österreich (inkl. Kroatien, Slowenien, …) Weißrussland und Ukraine.
Einheitliche Verrechnungssysteme aus dem Portfolio von Nokia Siemens Networks eingesetzt.
Verantwortlich für die Strategieentwicklung und der internen Prozesse des
Leistungsmanagement,
der
IT-Administration, der IT-Geschäftssysteme und dem Netzwerkmanagement.
Technische Implementierung
Implementierung von technisch getriebenen Prozessbeschreibungen und
Rahmenwerken (PDA – Process Driven Approach),
welche die Geschäftsprozesse und deren technischen Anforderungen beinhaltet.
Definition des Integrationsrahmenwerkes auf Basis des PDA's unter der
Berücksichtigung CMMI & ITIL.
Voraussetzungen für das Projekt Management, System Engineering und Service
Management.
Ausrichten eines Integrationsrahmenwerkes mit einigen Integrationspartnern (Accenture, IBM,..).
Verkaufsunterstützung während des gesamten Angebotsprozesses für
Unternehmensverrechnungssysteme
und deren Integration und kundenspezifischer Anpassung.
Karriereentwicklung
Berater: Juli 2004 - heute
Hauptkunden:
A1 Telekom, Nokia Siemens Networks (NSN
Austria, NSN Germany),
Siemens
Germany
Endkunden: T-Mobile, AWCC, SFR, Telecom Serbien und Tunisiana S.A.
Director of Operations Dez. 2001 - Jan. 2004
Hutchison 3G A Austria
Service Account Manager, Deutschland März 2001 - Nov. 2001
Siemens AG Österreich
Siemens AG Österreich Nov .1979 – Apr. 2001
Beruflicher Werdegang
Der berufliche Werdegang beinhaltet den Beginn der Karriere als Techniker für ein Eisenbahnsignalisierungsprojekt 1986 in Algerien gefolgt von einer progressiven Weiterentwicklung mit internationalen Tätigkeiten in einer kurzen Zeitspanne.
Berufliche Ausbildung / Zertifizierung
|
|
Ausbildung
Abgeschlossene Feinmechanikerlehre Sept. 1979 – Juni 1982
Siemens, Wien, Österreich
Volksschule, Mittelschule Sept. 1969 – Juni 1979
Bundesrealgymnasium Wien III Radetzkystraße, Wien, Österreich
Persönliche Details
Geburtsdatum: 4. Januar 1963
Nationalität: Österreich
Geschlechtt: männlich
Familienstand: verheiratet
Führerschein: österreichischer Führerschein - Kategorie B
Sprachen: Englisch und Deutsch (fließend), Kroatisch, Ungarisch und Französisch (Anfänger)